Ich erinnere mich an eine bestimmte Anekdote, die perfekt zum Thema dieses Artikels passt. Eines Tages ging ich mit meinem vertrauenswürdigen Vierbeiner Bruno, einem reinrassigen Dackel, zu unserem örtlichen Golfplatz. Als Bruno ein Eichhörnchen jagte, sah ich zu meiner Überraschung einen ortsbekannten Golfprofi dabei, wie er genussvoll am Fairway eine Zigarette rauchte. Mich machte das sehr neugierig, denn er war nicht der erste Profigolfer, den ich beim Rauchen gesehen hatte. Und täuschten meine Augen mich, oder war das eine besonders teure Zigarre? Seitdem habe ich ein Auge dafür, ob Golfprofis Rauchen oder nicht.
Sicherlich fragen Sie sich jetzt, wie verbreitet das Rauchen unter den golferischen Spitzenkräften ist, und gerade unter den Profigolfspielern der PGA. Man könnte denken, dass ein eher physischer Anspruch wie Golf das Rauchen entmutigen würde. Doch das scheint nicht der Fall zu sein! Es gibt tatsächlich einige hochkarätige PGA-Golfer, die trotz ihres Berufs als Leistungssportler dem Tabakgenuss huldigen.
John Daly, ein berühmter PGA-Golfer, ist bekannt für sein Rauchverhalten auf dem Platz. Er behauptet sogar einmal, 40 Zigaretten am Tag geraucht zu haben! Eine unglaubliche Anzahl, nicht wahr? Daly wird oft auf Fotos gesehen, wie er während einer Runde Golf raucht. Ähnliches gilt für Miguel Angel Jimenez, der den Spitznamen "The Mechanic" trägt. Er ist oft mit einer Zigarre auf dem Golfplatz zu sehen.
Auch wenn es dem Image des durchtrainierten Leistungssportlers zunächst widerspricht: Das Rauchen scheint für manche Golfprofis ein wichtiger Teil ihrer Routine zu sein. Der Akt des Rauchens kann bei nervenaufreibenden Momenten auf dem Platz ein Gefühl der Entspannung und Kontrolle vermitteln.
Es ist allgemein bekannt, dass Rauchen negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Kardiovaskuläre Erkrankungen, Atemwegsbeschwerden und eine Vielzahl an Krebsarten sind nur einige der gesundheitlichen Risiken, die mit dem Rauchen verbunden sind. Doch wie genau wirkt sich das Rauchen auf die Leistung von Golfern aus?
Vielleicht ist das Rauchen auf dem Golfplatz für Golfer weniger eine gesundheitliche Bedrohung als eine Gefahr für ihre Karriere. Man stelle sich vor, ein Golfprofi würde während eines wichtigen Turniers plötzlich nach einer Zigarette greifen müssen! Das könnte dazu führen, dass der Golfer aus der Konzentration gerät und sein Spiel dadurch beeinträchtigt wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Rauchen auf dem Golfplatz zwar nicht die Norm ist, aber dennoch einige prominente Beispiele für rauchende Golfprofis existieren. Während das Rauchen auf der einen Seite für einige Golfer ein wichtiges Ritual und ein Mittel zur Entspannung ist, stellt es auf der anderen Seite ein potentielles Risiko für ihre Karriere dar. Und obwohl Daly und Jimenez durch ihr Verhalten zum Mythos des rauchenden Golfers beigetragen haben, sollte man nicht vergessen, wie sehr dieses Laster die Gesundheit und die sportliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann.
Schreibe einen Kommentar